
Deutschlands fortschrittlichste Journalistenschule
Praxisorientierte Seminare und Workshops
Die ersten sechs Monate ihrer Ausbildung verbringen die Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler an der Axel Springer Academy of Journalism & Technology. Hier, in Berlins Mitte, finden Seminare, Veranstaltungen, Workshops und Redaktionsbesuche statt. Im Neubau von Rem Koolhaas arbeiten die Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler auch gemeinsam mit den Tech-Studenten an interdisziplinären Projekten und gestalten die Zukunft des Journalismus.
Off The Record | Das Hintergrundgespräch
marion horn

annabelle mandeng

armin laschet

paul ronzheimer

julia klöckner

franziska giffey

Regelmäßig besuchen bekannte Persönlichkeiten die Axel Springer Academy of Journalism & Technology und führen mit den Journalistenschülerinnen und Journalistenschülern Hintergrundgespräche. Moderiert wird diese Abendveranstaltung von zwei Mitgliedern des aktuellen Teams, das Gesagte bleibt vertraulich. Das Anwenden von Interviewtechniken, spannende Einblicke, oder auch der Abbau von Berührungsängsten, all das bieten die Off The Record-Gespräche.
Interdisziplinäres Arbeiten
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das interdisziplinäre Arbeiten. Gemeinsam mit Tech-Studenten (Coderinnen, Projekt Manager, Interaction Designerinnen) gestalten die Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler gemeinsam Projekte, oft in Zusammenarbeit mit großen Tech-Unternehmen. Die Projektteams treffen sich wöchentlich und recherchieren, programmieren, drehen, schneiden und zeigen. Die Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit findet man unter anderem hier.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler bauen sich während ihrer Ausbildung ein Netzwerk auf, von denen viele ihr gesamtes Berufsleben profitieren. Wir fördern dies bewusst, auch indem wöchentlich junge Journalistinnen und Journalisten aus früheren Jahrgängen zum Gespräch mit den Teams kommen und Tipps und Tricks für den Berufseinstieg geben. Darüber hinaus findet alle zwei Monate ein „Homecoming“ statt, bei dem sich alle aktuellen Teams in den Räumen der Axel Springer Academy zum Austausch treffen.










Die Journalistenschule im Axel-Springer-Neubau






Folge uns auf Instagram
@julianfmstoeckl in the house! Berlins Vorzeige-Diva hat sich erneut die Ehre gegeben und bei Team 37 zum vertraulichen Off The Record vorbeigeschaut. Wir haben gelacht, geweint und über die wichtigen Dinge des Lebens gesprochen.
💥 Welche Promis sind real oder fake?
🌴 Was geht hinter den Kulissen des Dschungelcamps ab?
❓Wieso ist er in die CDU eingetreten?
🚑 Wie war seine Kindheit als Spross einer Ärzte-Dynastie?
🎉 Wie kommt man auf eine seiner berüchtigten Parties?
Das und noch viel, viel mehr hat Stoeckel Team 37 in rekordverdächtigen drei Stunden ausführlich beantwortet. Danke Julian, bis zum nächsten mal!
Erste Geige im Politik-Journalismus 🎻
@dorothea.schupelius hat Team 37 zum Best Practice besucht. Vor wenigen Jahren noch selbst Volontärin an der Academy, covert sie für @welt.nachrichtensender inzwischen die CDU und die AFD. Im Studio, im Bundestag oder im Regierungsflieger: Dorothea ist nah dran an der deutschen Spitzenpolitik. Wie sie dahin gekommen ist? Mit Ehrgeiz, Fleiß und Durchhaltevermögen.
„In meiner Anfangszeit bei Welt TV habe ich dem Chefredakteur jeden Morgen sieben Themenvorschläge per Mail geschickt.“
Einsatz, der sich auszahlt. Ganz nebenbei spielt sie übrigens noch Geige auf Spitzenniveau, hat bundesweit Auftritte und Konzerte. Vielen Dank für deinen Besuch, Dorothea! 🕺
Kurz nach dem Eklat im Weißen Haus war Nico Lange bei uns zum Off The Record. Der Politikberater und Ukraine-Experte sprach bei dem Hintergrundgespräch über die neue Rolle Deutschlands, die notwendigen nächsten Schritte und darüber, was hinter den Kulissen passiert.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke, Herr Lange!
Whoop Whoop! It’s the Sound of the Police 🚨
Axel Lier ist nicht nur der am freshesten gekleidete Journalist im Haus, sondern auch seit vielen Jahren Polizeireporter bei der @bzberlin 🚔
Im Best-Practice mit Team 37 hat er berichtet, wie er vom Politik-Studium auf die harten Berliner Straßen gekommen ist. A und O in seinem Job: das Netzwerk 💬
Danke für deinen Besuch Axel, gerne wieder! 🤜🤛
Beim Workshop Bildgenerierung mit KI zeigte uns Stefanie, wie wir nicht nur neue Charaktere erschaffen, sondern sie auch laufen und sprechen lassen! Dazu komponierten wir in Echtzeit die passende KI-generierte Hintergrundmusik.
Als Highlight erstellten wir eine ganze Reportage mit KI-Animationen. Dagegen wirkt ChatGPT fast wie ein Relikt aus der WindowsXP-Ära 💽
Danke für diesen farbenfrohen Workshop, liebe Stefanie! 🌌
Das Fachmedium „Wirtschaftsjournalist:in“ hat 30 Talente unter 33 Jahren ausgezeichnet. Die Prognose: Diese jungen Frauen und Männer werden den Wirtschaftsjournalismus in der deutschen Medienlandschaft prägen.
Drei der Ausgezeichneten sind Alumni der Axel Springer Academy.
Leo Ginsburg (26) ist heute Leiter Finanzen & Karriere bei Business Insider und war in Team 26. Felix Seifert (26) ist WELT-Redakteur im Ressort Wirtschaft & Innovation und war in Team 23. Moritz Seyffarth (31) ist Chefredakteur Business Insider Deutschland und war in Team 19.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung und sind gespannt auf die Zukunft!
Beim Off The Record mit BILD-Chefredakteurin Marion Horn lernten wir eine durchsetzungsstarke und zugleich sensible Journalistin kennen 🗞📺 Sie sprach mit uns über ihre bunten Karrierestationen, Enttäuschungen und eine späte Genugtuung. Danach wissen wir: Sogar die BILD-Chefredakteurin wird in manchen beruflichen Situationen noch nervös.
Vielen Dank für das Gespräch, liebe @marionhorn1965 🙏
Goodbye Germany 🇹🇭
Quer durch die Bundesrepublik waren unsere Volos als BILD-Wahlreporter unterwegs, um Land und Leuten den Puls zu fühlen. Weil aber viele Deutsche gar nicht mehr in der Heimat leben, wurden @franziska_nce und @moritz_mllr auf einen kleinen Ausflug geschickt: nach Thailand 🌴
Gemeinsam mit BILD-Fotograf Peter Müller sind die beiden Team 37er einmal um den Globus gereist, um die rund 7.000 deutschen Rentner im (vermeintlichen) Alters-Paradies Pattaya zu fragen: Was wählt ihr eigentlich – und warum ❓
Das Ergebnis gibt‘s in Text und Bewegtbild bei @bild – und hier ein exklusives Behind-The-Scenes des kleinen ,,Betriebsausflugs‘‘ ✈️
Weitere Einblicke in die Ausbildung
Hackatons, der Axel Springer Preis für jungen Journalismus und außerplanmäßige Gesprächsgelegenheiten gehören ebenfalls zur Ausbildung und geben Einblicke, die den eigenen Horizont erweitern und prägen.
Das sagen aktuelle und ehemalige Journalistenschüler

„Mir war es immer wichtig, die beste journalistische Ausbildung zu erfahren. Während meines Bachelor Journalistik-Studiums wurde mir klar, dass ich danach an die Axel Springer Academy gehe. In Deutschland hat die Schule einen sehr guten Ruf, schließlich gehört sie zu einem der größten Medienunternehmen Europas. Durch die Academy konnte ich endlich in die Praxis eintauchen: Es gibt tolle Seminare, mit wahnsinnig guten Dozentinnen und wir arbeiten gleichzeitig als volles Mitglied in den Redaktionen.“
Mariella Mandurino
Alumnae (Team 32), Redakteurin BILD Show

„Die Academy hat mir nicht nur eine moderne Ausbildung ermöglicht, sie hat mir auch ab Tag eins das unglaublich starke Netzwerk von Axel Springer geöffnet. So konnte ich nicht nur von und mit meinen Mitschülern lernen, sondern bekam auch wichtige Impulse von relevanten Vordenkerinnen und Denkern der Branche. Besonders gefallen hat mir, dass die Academy sehr früh großen Wert darauf gelegt hat, Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund den Einstieg in den Journalismus zu ermöglichen.“
Jakob Wais
Alumni (Team 12), Vorsitzender der Chefredaktion und Geschäftsführung von Business Insider Deutschland.

„Die Academy hat mir zwei entscheidende Dinge mitgegeben, die man für eine journalistische Karriere braucht: das Handwerk und das Netzwerk. In crossmedialen Workshops habe ich gelernt, wie man Texte schreibt, vor der Kamera steht und Podcasts produziert. In der Redaktion konnte ich das Gelernte direkt umsetzen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Ausbildung hat mich beruflich und persönlich sehr geprägt – und mir den Mut gegeben, mich als junge Politikjournalistin zu profilieren.“
Kaja Klapsa
Alumnae (Team 22), Redakteurin WELT Innenpolitik
© Copyright Axel Springer Deutschland GmbH 2023